Neuerscheinung Februar 2020:

„´Wie an der Front´ - Die Wende der Deutschen 1989 / Episoden vom ‚vergessenen‘ Volk“

„Wie an der Front!“ Der Ausspruch von Albrecht Krieger, als er 1989 im Osten seine Arbeit begann, war für mich der Titel, denn er zeigt die Sicht der Westdeutschen Seite auf die untergegangene DDR.

Untermauert mit Kapiteln zur Rolle Gorbatschows auf dem Weg zur Deutschen Einheit, zu Le Bon, dem Stammvater der Massenpsychologie und deren Bedeutung mit Blick auf die Ex-DDR und das Volk der DDR, das über Nacht seinem Land ADE sagte, um vorwärts-rückwärts sich in die Bundesrepublik Deutschlands zu integrieren, der bürgerlichen Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft den Vorzug gegenüber dem „Diktat“ Sozialismus und der Planwirtschaft zu geben.

Gehen Sie mit mir auf eine interessante Zeitreise in die Wendezeit. Basierend auf meiner damaligen journalistischen Arbeit wurden Zeitzeugen und deren Geschichten bewahrt. Es ist darin auch die Aufbruch-Stimmung spürbar, die Erwartung und der Mut an das Neue.

Das sind 140 Episoden aus der Zeit von 1989 – 1992 und über die Menschen. Diese geben einen Rückblick auf diese heute oft schon wieder verklärte Zeit, auf Menschen, die ihr Glück am Schopf gepackt haben, auf die Mutigen, die nie die Chance bekamen, die man ihnen Glauben machte, auf Gewinner und Verlierer dieser Zeit. Ergänzt mit einem Fotoband mit Fotos zu den Episoden in Band III.

4 Bände plus Foto-CD
I bis III Textbände, IV Fotoband

Band I - 280 Seiten
Band II - 606 Seiten
Band III - 822 Seiten
Band IV - 290 Seiten
PLUS Farb-Foto-CD
Preis: 60 Euro
ISBN 978-3-00-062027-0